Information zum richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten
Seit 25. Mai 2018 ist die europaweite Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Mit dieser Verordnung gibt es Änderungen, Erweiterungen und Verschärfungen gegenüber dem Österreichischen Datenschutzgesetz aus dem Jahr 2000. Diese Änderungen betreffen auch jeden Chor.
Grundsätzliches
Das Grundrecht auf Datenschutz wurde verschärft, sodass die Verarbeitung nur mehr mit Zustimmung des/der Betroffenen erlaubt ist. Vor allem personenbezogene Daten, welche in irgendeiner Form (EDV, Karteikarten, Listen, …) erfasst und verarbeitet werden, sind davon betroffen.
Darüber hinaus haben die Betroffenen das Recht auf Information, was mit ihren Daten passiert. Bei Datenmissbrauch bzw. nicht gerechtfertigter Verwendung der Daten können die Betroffenen die Löschung ihrer Daten einfordern und in weiterer Folge Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einbringen.
Datenschutzrecht — Informationen, Empfehlungen und Praxistipps